Das grosse Geschäft mit den aufgetauten Mammuts
Die Erderwärmung lässt Gletscher in Sibirien schmelzen. Nun kommen viele der ausgestorbenen Dickhäuter zum Vorschein. Damit wird es möglich, grosse Mengen an Elfenbein auszubeuten.

Im Oktober 1999 startete in Sibirien die Operation «Heraus mit den Mammuts». Unter der Aufsicht des französischen Paläontologen Yves Coppens und des ebenfalls aus Frankreich stammenden Entdeckers Bernard Buigues durchlöcherten Arbeiter bei Temperaturen von minus 40 Grad mit Presslufthämmern wochenlang das sibirische Erdreich. Nach fünf Wochen stiessen sie auf den Schädel eines Wollhaarmammuts, das perfekt erhalten im Permafrost lag.