
Flackerte auf, war schnell wieder weg: Das Hakenkreuz auf dem grossen Bahnhofsbildschirm. Foto: Persoenlich.com
Man nennt es «Schrecksekunde». Das Auge macht ein schockierendes Motiv aus, der Verstand reagiert mit einer gewissen Trägheit. Und dann kommen die Emotionen: Abscheu, Empörung oder auch Unverständnis. So empfanden viele am Montag im Zürcher HB angesichts des weissen Hakenkreuzes auf rotem Grund.
Das Gruselsymbol vom Zürcher HB
Das Hakenkreuz im Hauptbahnhof verharmlost die Geschichte und beleidigt die Nazi-Opfer. Eines ist es sicher nicht: Gute Politwerbung.