Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Das ist immer noch ein Hype»

Artificial Intelligence Lab der Universität Zürich – hier wurde Roboy entwickelt, ein humanoider Roboter. Bild: TA/Doris Fanconi

Sie sind im wissenschaftlichen Beirat des Projektes Mindfire, das die künstliche Intelligenz zum Vorteil der Gesellschaft erforschen und nutzen will. Wieso machen Sie da mit?

Die Initianten möchten die besten Talente zusammenbringen, die weltweit in dem Gebiet forschen.

Geht es bei dem Projekt darum, die menschliche Intelligenz zu verstehen oder eine künstliche Intelligenz zu entwickeln?

Worin unterscheidet sich diese Intelligenz von der menschlichen Intelligenz?

«Das Programm Alpha Go weiss nicht einmal, dass es Go spielt.»

Kann man eine künstliche Intelligenz besser machen, wenn man das menschliche Gehirn in seinem Körper versteht?

Welchen Weg müsste man dazu beschreiten?

Was unterscheidet diesen Ansatz vom Human Brain Project, bei dem das menschliche Hirn simuliert werden soll, ein milliardenschweres EU-Flaggschiff-Projekt?

Was bedeutet das?

Wir sind von der Technologie schon längstens versklavt worden.

Sie wollen Roboter mit künstlicher Intelligenz ausstatten. Werden sich die Roboter nicht plötzlich selbstständig machen?

Aber Sie merken vielleicht intuitiv, weil wir Artgenossen sind, dass ich Ihnen nicht schaden will.

Das ist doch erstaunlich.

1 / 11
A Lynx robot with Amazon Alexa integration is on display at the Robotics Marketplace at CES in Las Vegas, U.S., January 5, 2017.  REUTERS/Rick Wilking - RTX2XOZX
Der Milliardär will das Steuersystem umkrempeln: Bill Gates an der Columbia University in New York.
Niedlich: Der iPal robot für Kinder und Kinderüberwachung an der CES in Las Vegas, 2017.

Aber gesteigerte Leistungsfähigkeit der Computer gepaart mit Big Data könnte auch zu überraschenden Ergebnissen führen.

Besteht nicht die Gefahr, dass uns KI-Roboter einmal versklaven werden?

Wie versklavt ein BMW die Menschen?