«Das ist nicht mit dem Fall Guttenberg zu vergleichen»
Deutschlands Bildungsministerin Annette Schavan wurde der Doktortitel aberkannt. Sind die Rücktrittsforderungen berechtigt? Welchen Schaden hat die Merkel-Regierung? Antworten gibt der Politologe Gerd Langguth.

Annette Schavan hatte Karl-Theodor zu Guttenberg wegen der Plagiatsaffäre öffentlich gerügt. Jetzt ist sie selber ihren Doktortitel los. Müsste Ministerin Schavan nicht – wie Guttenberg – zurücktreten?Gerd Langguth: Nein. Denn der Fall Schavan ist keinesfalls mit dem Fall Guttenberg zu vergleichen. Und Schavan wird ihr Ministeramt auch nicht niederlegen, solange sie die Rückendeckung von der Bundesregierung hat. Annette Schavan kann vor allem auf die Loyalität von Kanzlerin Angela Merkel zählen. Schavan und Merkel sind nicht nur politische Vertraute, sondern auch enge Freundinnen. Der Entscheid über einen allfälligen Rücktritt von Schavan liegt bei Kanzlerin Merkel.