Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Jawort ist am Telefon verboten

1 / 4
Der Münchner Stadtrat will die Arbeit mit Linux bis 2021 beenden. Das Projekt wurde vor 13 Jahren gestartet. Inzwischen sind 15'000 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung der bayerischen Metropole mit dem freien Betriebssystem ausgestattet. Nun liegt ein Antrag vor, das «Projekt LiMux» zu beenden und wieder auf Windows umzusteigen, berichtet Golem.de. Berater hatten dem Stadtrat letztes Jahr in einem Gutachten dazu geraten. Die Opposition kritisiert das als Fehlentscheidung: Linux habe der Stadt Millionen von Lizenzgebühren gespart.
In den USA und in Kanada sind Betrüger mit einer neuen Methode unterwegs, um ahnungslosen Leuten Produkte oder Dienstleistungen anzudrehen. Laut dem kanadischen Radio versuchen sie, durch Fragen wie «Können Sie mich verstehen?» den angerufenen Personen ein Ja zu entlocken. Dieses Ja wird in einer manipulierten Aufnahme als Bestätigung für den Abschluss eines Vertrags benutzt. Wenn sich Leute wehren wollen, drohen ihnen die Betrüger mit schlechten Kreditbewertungen. Der Ratschlag der Konsumentenschützer ist, gegenüber Fremden nicht Ja zu sagen und aufzuhängen, wenn kein Anruf erwartet werde.
Zensuriert Twitter etwa Antworten auf Tweets von Donald Trump? Viele Leute haben festgestellt, dass ihre Reaktionen nicht unter der Original-Nachricht angezeigt werden. Sie erscheinen nur in der Timeline des Antwortenden und sind damit für die meisten Nutzer nicht auffindbar. Der Twitter-Support wiegelt ab: Das sei ein technisches Problem. Twitter verweist auf eine Supportseite zu dem Problem.