Das Land, in dem du keine Freunde findest
Wie viel Lohn bleibt am Ende des Monats? Wie schnell findet man Anschluss am Arbeitsplatz? Die Bank HSBC hat in einer Umfrage Expats ihre Gastländer bewerten lassen.

Zum sechsten Mal hat die Bank HSBC dieses Jahr ihre Expat-Explorer-Umfrage durchgeführt. 7000 Expats bewerteten 37 Länder bezüglich einer Reihe von Kriterien wie Lohn, Lebensqualität und Schulsystem. Das Ranking der beliebtesten Gastländer wird dieses Jahr von China angeführt, dicht gefolgt von Deutschland, Singapur, den Cayman Islands und Australien.
Die Schweiz gehört ebenfalls zu den 37 bewerteten Ländern. In der endgültigen Rangliste fehlt sie zwar, weil die Statistik im Bereich Schulbildung nicht vollständig war. Dennoch geben die restlichen Daten des HSBC Expat Explorer einen Einblick, wie Expats die Schweiz bewerten.
Öffentlicher Verkehr top, Sozialleben floppt
Auf den ersten Blick scheint die Schweiz als Gastland beliebt zu sein. Wohl wenig überraschend nimmt sie in den Kriterien öffentlicher Verkehr und verfügbares Einkommen Platz eins ein. Was Wetter, lokales Essen und Work-Life-Balance anbelangt, rangiert das Land im Mittelfeld bis oberen Drittel.
Wenig schmeichelnd sind hingegen die Bewertungen im Themenbereich Soziales. Beim Kriterium «Arbeitsplatzkultur» nimmt die Schweiz gerade einmal den 30. Platz ein. Was das Lernen der lokalen Sprache und das Sozialleben betrifft, fällt das Land auf Platz 32 und 33 zurück. Beim Punkt «Freunde finden» schliesslich liegt die Schweiz sogar auf dem letzten Platz.
«Werde ein Teil deines Gastlandes»
Die Bewertung der Schweiz spiegelt sich auch in den Kommentaren und Tipps, welche die Teilnehmer der Umfrage abgaben. Rachel Southern etwa schreibt: «In der Schweiz kann man so viel machen: Wintersport in den Bergen, Sommersport auf den Seen. Das Gesundheitssystem ist toll, der öffentliche Verkehr ebenso.»
Andere Teilnehmer des HSBC Expat Explorer mahnen künftige Zuziehende, sich mit der Sprache zu beschäftigen und offen zu sein. «Geh in einen Sprachkurs, bevor du hierherkommst», schreibt eine Person. «Lies Bücher über die Schweiz, um die Kultur zu verstehen», rät eine andere. «Integrier dich, integrier dich, integrier dich», so ein weiterer Teilnehmer der Umfrage. «Gib dich nicht nur mit Landsleuten ab, versuche, einheimische Freunde zu finden. Werde ein Teil deines Gastlandes.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch