Das Lebensmotto eines 114-Jährigen
Der Amerikaner Walter Breuning hat in drei Jahrhunderten gelebt. Sein hohes Alter führte er auf seine Essgewohnheiten zurück. Zwei Jahre vor seinem Tod verriet er einer Zeitung sein Rezept.

Der älteste Mann der Welt, Walter Breuning aus den USA, ist mit 114 Jahren gestorben. Wie örtliche Medien berichteten, starb er am Donnerstag eines natürlichen Todes im Great Falls Hospital im US-Bundesstaat Montana.
Das Geheimnis seines hohen Alters führte der ehemalige Eisenbahner darauf zurück, dass er in den vergangenen 35 Jahren nur zwei Mahlzeiten am Tag zu sich genommen habe. «Ich denke, du solltest vom Tisch aufstehen, wenn du immer noch hungrig bist», vertraute er 2009 der Zeitung «Great Falls Tribune» an.
Jetzt ist ein Japaner der Älteste
«Du gewöhnst dich daran, abends nichts zu essen und stellst fest, wie gut du dich fühlst. Wenn du den Leuten nur vermitteln könntest, nicht so verflixt viel zu essen», fügte er hinzu. Breuning wurde am 21. September 1896 in der Stadt Melrose in Minnesota geboren. 1918 zog er nach Great Falls um, wo er Arbeit bei der Great Northern Railway fand.
Als Rekordhalter war er Nachfolger des Briten Henry Allingham, der im Juli 2009 starb. Neuer ältester Mann der Welt ist nun der 113 Jahre und 360 Tage alte Japaner Jiroemon Kimura.
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch