«Das Milizsystem verhindert, dass eine ‹Classe politique› entsteht»
Andreas Müller von Avenir Suisse sagt, dass politisches Engagement trotz Personalmangel freiwillig erfolgen müsse.

Gemeinden haben grösste Mühe, einen Gemeindepräsidenten oder einen Gemeinderat zu finden. Wie ernst ist die Lage des Milizsystems?
Das Gebäude des Milizsystems bröckelt stark. Alle paar Jahre werden die Gemeinden befragt, wie es um ihr Milizsystem steht, und bei jeder Umfrage geben mehr an, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre Ämter zu besetzen. Man muss sich vorstellen: In der ganzen Schweiz gibt es bei Gemeinden, Schulgremien und Kirchen 100'000 Milizämter, die ständig besetzt sein müssen. Bis jetzt konnte man die Krise des Milizsystems noch überspielen. Aber wenn es so weitergeht wie in den vergangenen Jahren, wird das bald nicht mehr möglich sein. Dann braucht es eine Grundsatzdiskussion.