Das neue VW-Doppel übertrifft alle Erwartungen
Krise? Davon merkt man bei VW-Importeur Amag derzeit noch nicht viel. Im Gegenteil: Der Doppel-Start von Golf VI und Scirocco vor 14 Tagen ist hervorragend gelungen.

«Am 23. Oktober um 18 Uhr erreicht der Sturm die Schweiz», schrieb die Amag Mitte Oktober als Titel über die Einladungen zur Scirocco-Night. «Das wird höchstens ein Sturm im Wasserglas», prophezeiten vermeintliche Marketing-spezialisten. Denn nur einen Tag später stellte VW auch den neuen Golf VI in die Showrooms der Schweizer Händler.
Von wegen Sturm im Wasserglas: Bereits eine Woche später meldete die PR-Abteilung der Amag, «Scirocco erobert die Schweiz im Sturm – bereits 1000 Bestellungen». Und die Nachfrage bei den VW-Händlern ist noch immer immens. «1000 Bestellungen nach einer Woche ist ein sensationelles Resultat», freut sich VW-Sprecher Donatus Grütter über den Erfolg der Neuauflage des Kult-Coupés. «Aufgrund der Reaktionen des Publikums am Genfer Auto-Salon haben wir zwar schon mit einem erfolgreichen Start des Scirocco gerechnet, aber dieses Resultat übertrifft alle Erwartungen.»
Schon über 2000 Golf verkauft
Das gilt auch für die Lancierung des Golf VI, der ebenfalls seit 14 Tagen in der Schweiz erhältlich ist. «Der neue Bestseller ist bereits mehr als 2000-mal bestellt worden», bestätigt Grütter. Von Krise ist beim VW-Importeur also derzeit noch nichts zu merken. Für den VW-Sprecher aber kein Zufall: «Mit unseren Autos bieten wir einen sicheren Wert in schwierigen Zeiten. Beide Fahrzeuge haben unsere Erwartungen bisher übertroffen, und aufgrund der neuen Produkte und unserer Palette sind wir auch für die kommenden Monate sehr zuversichtlich.»
Scirocco-Kunden wollen PS
Während sich die Käufer eines neuen Golfs derzeit primär für den 122-PS-Motor in Verbindung mit der Ausstattungslinie Comfortline oder den 160-PS-Motor in der Highline-Variante entscheiden, zeichnet sich beim Sportcoupé Scirocco ein klarer Trend zum stärksten Motor ab. «Der TSI mit 200 PS ab 42?700 Franken ist ganz klar der Favorit», so Grütter. Während die Scirocco-Palette ab 2009 um zwei Motorisierungen erweitert wird, stehen beim Golf zwei wichtige Neuheiten auf dem Programm: 2009 rollen der neue Golf GTI (210 PS) und der Golf Bluemotion (CO2 99 Gramm pro Kilometer) an den Start.
Goldene Lenkräder für VW-Konzern
Doch bereits ohne neue Varianten hatte der VW-Konzern diese Woche Grund zur Freude: «Bild am Sonntag» ehrte die besten Neuerscheinungen des Jahres mit dem «Goldenen Lenkrad 2008». Dabei gewann der Golf in der Kategorie Kompaktwagen, der Seat Ibiza bei den Kleinwagen, der Skoda Superb in der Mittelklasse und der Audi Q5 bei den Geländewagen. Konzernchef Martin Winterkorn freute sich: «Wir machen die perfekten Autos für alle Menschen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch