Das Preis-Genuss-Verhältnis stimmt
Châteauneuf-du-Pape – dieser Name klingt vielen Weinliebhabern rund um den Globus wie Musik in den Ohren. Doch im südlichen Rhonetal werden noch mehr Weine angebaut, die gut munden.

In Côtes du Rhône, an den Hängen der Rhone, werden fast nur rote Rebsorten angebaut. Rund um Orange und Avignon ist das Klima mediterran und unterstützt das Wachstum der Reben: Die Sonne scheint oft, dazwischen regnet es manchmal ausgiebig, und der Mistral bläst immer wieder kräftig aus dem Nordwesten durch das Tal. Hier wachsen die Cinsault, die in Südfrankreich zu Hause ist, die Carignan, Grenache und die Mourvèdre, die vor 200 Jahren aus Spanien eingeführt wurden, sowie die Syrah, die von wild wachsenden Rebsorten in der Dauphiné abstammt. Diese Sorten sind die Grundlage vieler typischer Weine aus der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) Côtes du Rhône. Die Trauben werden zuerst rebsortenrein angebaut und geerntet, bevor sie vinifiziert und schliesslich in den Kellereien zu Cuvées aus zwei oder mehr Rebsorten verschnitten werden. Bei uns besonders beliebt sind die Weine aus Côtes du Rhône und Châteauneuf-du-Pape. Im südlichen Rhonetal werden preiswerte Rotweine gekeltert, die viel Trinkgenuss für wenig Geld bieten. Aus Châteauneuf-du-Pape stammen einige der besten französischen Rotweine. Wahrzeichen der Gemeinde ist die Ruine des Schlosses der Päpste von Avignon – das Châteauneuf du Pape.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch