«Das reale Dorf löst sich auf»
Der Politologe Markus Freitag erforscht den sozialen Zusammenhalt der Schweiz. Sein Befund: Die Städte entdecken den Gemeinsinn, während die Dörfer anonymer werden.

Früher hiess es: Auf dem Land sind die Menschen sozial aufgehoben, in den Städten leben Egoisten anonym. Sie schreiben in Ihrem neuen Buch, dies stimme nicht mehr. Warum?
Die Stadt holt auf. Es entstehen ständig neue Plattformen des sozialen Austausches, zum Beispiel Urban-Gardening-Initiativen oder selbstverwaltete genossenschaftliche Projekte. Zentral ist auch, dass junge Familien nicht mehr aufs Land ziehen, sondern in der Stadt bleiben. Eltern fürchten nicht mehr, dass Stadtkinder in einer Betonwüste aufwachsen. Stattdessen haben sie die guten Betreuungsangebote und kurzen Wege zu schätzen gelernt.