Das Risiko mit den Rohstoffen
In seinem neuen Wirtschaftsausblick versucht der Internationale Währungsfonds, bei den Nahrungsmittel- und Ölpreisen Gelassenheit zu demonstrieren. Doch was droht, findet sich im Bericht ebenfalls.

Innert Jahresfrist ist der Preis der Ölsorte Brent um beinahe 50 Prozent angestiegen, jener von Silber um 122 Prozent, der von Baumwolle um 162 Prozent, von Mais um 121 Prozent. Der Preis von Weizen stieg um beinahe 70 Prozent und jener von Kaffee (Sorte Robusta) um 78 Prozent. Aus Schweizer Sicht ist die Preissteigerung dieser und weiterer Rohstoffe weniger dramatisch, da sie alle in Dollar ausgewiesen werden. Und der ist gegenüber dem Schweizer Franken im letzten Jahr deutlich gefallen. Für die Welt insgesamt und vor allem für ärmere Länder sind die Preissteigerungen allerdings ein grosses Problem. In ihrem neusten Ausblick für die Weltwirtschaft haben sich deshalb auch die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds mit dem Anstieg der Preise der Rohwaren auseinandergesetzt. Dem Ölpreis widmen sie sogar ein eigenes Kapitel in ihrem 240-seitigen Bericht.