Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Verwirrspiel um die Eurorettung

1 / 2
Deutschland hat darauf gepocht, von der Europäischen Zentralbank nicht mehr zu fordern und dass die Länder selbst für die Stärkung ihrer Banken aufkommen: Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erläutert am Ende des Gipfels von Oktober dessen Resultate aus ihrer Sicht.
Noch bleiben zu viele offene Fragen: EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso (l.) und Herman Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates (r.), verkünden die Gipfelergebnisse vom 26. Oktober 2011.
Deutschland hat darauf gepocht, von der Europäischen Zentralbank nicht mehr zu fordern und dass die Länder selbst für die Stärkung ihrer Banken aufkommen: Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erläutert am Ende des Gipfels von Oktober dessen Resultate aus ihrer Sicht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login