«Das Volk lässt sich nicht erpressen»
Die SP ergreift das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III. Christian Levrat hofft auf eine «sozialverträgliche» Alternative.

Sie haben mehrfach gedroht, gegen die Unternehmenssteuerreform III das Referendum zu ergreifen. Wie sieht die Situation nach der Beratung im Nationalrat aus?
Das ist keine Drohung mehr. Die SP ergreift das Referendum gegen die USR III. Wir haben das im Parteipräsidium und in der Geschäftsleitung besprochen. Mit dem Nein zur Erhöhung der Teilbesteuerung der Dividenden auf 70 Prozent, wie sie der Bundesrat vorgeschlagen hat, verzichtet das Parlament auf Mehreinnahmen zur Finanzierung der Reform. Offen zwischen den beiden Räten ist einzig noch die Frage, ob die Reform 1,8 oder 2 Milliarden Franken kosten wird für den Bund und die Kantone. Die Wirtschaft und die Bürgerlichen haben entschieden, die Reform gegen die SP durchzuziehen, obschon wir Hand für einen Kompromiss geboten haben