
Verdichtung ist das Zauberwort gegen Wohnungsnot, gebiert aber Gleichförmigkeit: Stadtsiedlung Talwiesen. Foto: Doris Fanconi
Wer mehr als ein Drittel seines Einkommens für das Wohnen ausgibt, lebt über seine Verhältnisse – entweder als Hochstapler oder als Opfer hoher Mietpreise. Die Hälfte der Zürcher lebt über ihren Verhältnissen. Es fehlen «bezahlbare Wohnungen». 76 Prozent forderten solche an einer Volksabstimmung vor fünf Jahren.
Das Zürcher Wohnparadox
Mieten wie in Zürich würden überall eine politische Krise auslösen, nur nicht in Zürich. Darum tut die Politik zu wenig. Dabei gäbe es eine Lösung.