Das zweite Leben der verschmähten Geschenke
Gewisse Produkte haben als Weihnachtsgeschenk offenbar kläglich versagt. Als zusätzliche Einnahmequelle eignen sie sich aber allemal.
Pädagogisch wertvoll, persönlich und auch nicht allzu teuer: Objektiv betrachtet scheint sich das fremdsprachige Buch prima als Weihnachtsgeschenk zu eignen. Viele Beschenkte sahen das aber offenbar anders – so könnte man sich zumindest erklären, wie die fremdsprachigen Bücher in den Top 5 des Geschenk-Wiederverkaufsbarometers von Ricardo.ch gelandet sind. Sie befinden sich dort in illustrer Gesellschaft ihrer elektronischen Gegenstücke.
Ricardo.ch, der grösste Online-Marktplatz der Schweiz, hat erhoben, welche Produkte seit dem 25. Dezember 2011 überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnen. Dabei zeigte sich: Die Wachstumskurve ist vor allem in der Kategorie Audio, TV und Video in die Höhe geschnellt. Die allermeisten Wiederverkäufe verzeichnet Ricardo.ch allerdings im Bereich Handy, Festnetz und Funk: An erster Stelle des Wiederverkaufsbarometers stehen Apple-iPod und MP3-Player, an zweiter Handys, an vierter Tablet-PC.
Das Ende der Kaffeerahmdeckel
Auch über das gesamte Jahr 2011 hinweg betrachtet haben die Apple-Produkte mit dem kleinen i die Nase vorn: Die Verkäufe von iPhones haben im Vergleich zu 2010 im letzten Jahr um 34 Prozent zugenommen, der Verkauf von Zubehör verzeichnete ein Wachstum von 68 Prozent. Der Absatz von iPad-Zubehör schnellte gar um 242 Prozent in die Höhe.
Das Jahr 2010 hat aber auch Verlierer hervorgebracht. Die Ära des Kaffeerahmdeckelisammelns neigt sich offenbar langsam ihrem Ende zu – das Angebot hat um 41 Prozent abgenommen. Wahrscheinlich gibt es dafür mittlerweile auch eine eigene App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch