Dave Grohl stürzt von Bühne – Schweizer Konzert abgesagt
Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl bricht sich während eines Konzerts in Schweden das Bein. Während er den Gig dort zu Ende spielte, wurde das St. Galler Konzert abgesagt.

Der Sänger der US-Rockband Foo Fighters, David Grohl, ist während eines Konzerts im schwedischen Göteborg von der Bühne gefallen. Dabei brach sich der Musiker das rechte Bein. Mit Folgen für die Schweiz: Das für Dienstag angesetzte Konzert in der AFG Arena in St. Gallen wurde abgesagt. «Die Band bedauert dies zutiefst, freut sich aber, sobald wie möglich wieder in der Schweiz auftreten zu können», heisst es auf dem Facebook-Profil der Band. Was mit den erworbenen Tickets geschehe, werde noch bekannt gegeben.
In Göteborg wurde Grohl indes zum Helden – trotz Sturz. Auf in sozialen Medien veröffentlichten Videos war zu sehen, wie Grohl bei dem Konzert im Ullevi-Stadion auf der Bühne herumläuft, den Halt verliert und über den Rand stürzt.
Ein Indianer kennt keinen Schmerz: Dave Grohl spielt sein Konzert mit einem gebrochenen Bein zu Ende. Video: Youtube / Fredrik Ericsson (12. Juni 2015)
«Ich glaube, ich habe mir eben echt mein Bein gebrochen», sagte der auf dem Rücken liegende Sänger dem Publikum. Der Rest der Foo Fighters spielte unverdrossen weiter, während Grohl zwecks medizinischer Behandlung fortgetragen wurde. Doch später wurde er auf einer Bahre auf die Bühne zurückgetragen. Mit einbandagiertem Bein setzte Grohl das Konzert fort.
Mal sass er beim Gitarrespielen und Singen, mal hielt er sich mit Krücken aufrecht. Die Bühne werde er erst auf ärztliche Anweisung hin verlassen, liess der Ex-Drummer der Kultband Nirvana die Fans wissen. Das Konzert brachte er dann schliesslich auch zu Ende, wie sein Manager Steve Martin der Nachrichtenagentur AP sagte.
Später veröffentlichten die Foo Fighters auf Twitter ein Röntgenbild vom Bein ihres Frontmanns.
SDA/hae
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch