Am Flughafen Bern-BelpDem altersschwachen Hangar läuft die Zeit davon
Mit Holzstützen hält der Flughafen Bern seinen Pionierbau der Luftfahrt am Leben. Direktor Urs Ryf hofft auf einen Investor, der den Bau rettet.

So stellt man sich einen stolzen, bald hundertjährigen Jubilar vor: gebrechlich, aber doch mit ungebrochener Ausstrahlung. Der 1929 eingeweihte Bider-Hangar – die älteste Flugzeughalle im Kanton Bern – sticht auf dem Gelände des Flughafens Bern-Belp durch seinen leuchtend roten Anstrich und seine elegante Hallenform immer noch heraus. Im Inneren aber deutet Flughafendirektor Urs Ryf hier auf verstellbare Metallstützen. Und dort auf drei Balken, die den Hangar vor dem Zerfall bewahren. Es sieht aus, als ob sich der altersschwache Bau auf Krücken stützen müsse, die ihn aufrecht halten.