Den Tritt finden
Die Fahrstile von Radsportlern sind sehr unterschiedlich. Forscher an der ETH Zürich untersuchen jetzt, wo die optimale Trittfrequenz in der Ebene und am Berg liegt.

Als sich die Radprofis am vergangenen Sonntag an der WM im dänischen Rudersdal nach 17 Runden dem letzten Anstieg am Geels Hill näherten, hatten sie die 266 Kilometer lange Strecke schon fast geschafft. Mit Trittfrequenzen von über 100 Umdrehungen pro Minute in der Ebene traten die Rennfahrer kräftig in die Pedale. Sobald die Strasse zu steigen begann, änderten sie jedoch ihre Kadenz. Je steiler es wurde, desto langsamer traten sie.