Der Aussenposten einer dunklen Welt
Seit zehn Jahren versucht der Internationale Strafgerichtshof, die Menschheitsverbrechen zu verfolgen. Die Bilanz ist durchwachsen. Bislang wurde nur ein Verfahren zu Ende gebracht.

Gegenüber lebt die Idylle: holländische Reihenhäuschen, ein Spielplatz mit lärmender Kinderschar, eine Katze räkelt sich in der Sonne. Das weisse Hochhaus am Maanweg in Den Haag, mit Kameras, Elektrozäunen und hohen Gittern abgeschirmt, wirkt hier wie der Aussenposten einer dunklen Welt. Es ist der Ort, wo die schwersten Verbrechen der Menschheit verhandelt werden sollen – Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Genozid: der Internationale Strafgerichtshof, meist mit dem englischen Kürzel ICC bezeichnet. Jetzt ist er eine Dekade alt.