Der Besuch der Dinosaurier-Dame
Als Kimiko Date 1989 Tennisprofi wurde, war die Weltranglistenerste Caroline Wozniacki noch nicht einmal geboren. Doch nicht nur deshalb ist die älteste Spielerin am Australian Open eine ganz besondere.

Mit ihren 41 Jahren ist die 1,63 Meter kleine Kimiko Date Krumm eine absolute Ausnahmeerscheinung im Tenniszirkus, wo sich Kraftpakete Anfang zwanzig und um 1,80 Meter Körpergrösse tummeln. Und eigentlich wollte die Japanerin auch schon längst nicht mehr auf dem Platz stehen. 1996, als noch Martina Hingis, Monica Seles und Steffi Graf die WTA-Tour dominierten, trat Kimiko Date als Top-10-Spielerin zurück. Den Schläger liess sie über Jahre links liegen, stattdessen widmete sie sich sozialen Projekten. Unter anderem auch dem Aufbau einer Schule in Laos, an dem sich ihr Mann Michael Krumm ebenfalls beteiligte. Den erfolgreichen Autorennfahrer aus Deutschland, der 2011 die FIA-GT1-Weltmeisterschaft gewann, hatte sie 2001 geheiratet.
Krumm konnte nicht verstehen, dass seine gleichaltrige Frau dem Spitzensport schon mit 26 Jahren den Rücken gekehrt hatte, obwohl sie keinerlei Abnutzungserscheinungen hatte. So versuchte er, die erste und bislang einzige japanische Major-Halbfinalistin der Geschichte zu einem Comeback zu bewegen. Lange Zeit erfolglos. Doch für einen Showkampf gegen Steffi Graf und Martina Navratilova nahm Kimiko Date Krumm, wie sie nun heisst, 2008 das Training wieder auf. Der Ehrgeiz erwachte von neuem, und zwölf Jahre nach dem Rücktritt entschloss sie sich zum Comeback auf der Profitour.
Der unerfüllte Kinderwunsch als Triebfeder
Die Tatsache, dass sich ihr Kinderwunsch nicht erfüllte, förderte Kimiko Date Krumms Bekenntnis zum Tennis. Am 27. September 2009, einen Tag vor ihrem 39. Geburtstag, gewann sie in Seoul durch einen Finalsieg über die Spanierin Anabel Medina Garrigues den ersten WTA-Titel ihrer zweiten Karriere. 2010 liess sie mit Siegen gegen Dinara Safina, Maria Scharapowa, Samantha Stosur und Na Li aufhorchen. In der Auftaktrunde des diesjährigen Australian Open, das am kommenden Montag beginnt, trifft Date Krumm (WTA 81) auf die sieben Positionen hinter ihr klassierte Griechin Eleni Daniilidou.
Allzu hohe Erwartungen weist Date Krumm jeweils mit dem Hinweis auf ihr Alter und die längere Erholungsphase ihres Körpers von sich. Für eine Überraschung ist sie aber immer gut. Im vergangenen Sommer hätte sie in Wimbledon um ein Haar Venus Williams aus dem Turnier geworfen. Erst nach fast drei Stunden musste sich der weibliche Tennis-Dinosaurier aus Asien der US-Amerikanerin 7:6, 3:6, 6:8 beugen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch