Der Brezelkönig im Zwielicht
Die Kioskbetreiberin Valora steht wegen ihres Franchisesystems in der Kritik. Ein Experte fordert nun, dass das Gesetz angepasst wird.

Eine Ungarin kommt in die Schweiz, um für einen Landsmann als Verkäuferin zu arbeiten. Die ersten beiden Monate ist sie schwarz angestellt, sie wird bar auf die Hand bezahlt und lebt bei ihrem Chef in der Wohnung. Dann erhält sie zwar einen Lohnausweis, laut dem sie 3000 Franken im Monat verdient, doch sie bekommt regelmässig weniger ausbezahlt. Oft muss sie zudem mehrere Hundert Franken wieder zurückgeben, wegen angeblicher Fehlbeträge in der Kasse. Während der Arbeit werden sie und ihre Kollegen per Kamera überwacht. Nach neun Monaten hat die Frau genug von der Schikane, sie kündigt. Publik gemacht hat ihren Fall die SRF-Sendung «Kassensturz».