Der Bundesrat ringt um die Ventilklausel
Soll die Schweiz die Zuwanderung aus der ganzen EU vorübergehend beschränken? Bürgerliche Politiker plädieren dafür – mehrere Wirtschaftszweige warnen davor.

Die Zuwanderung aus der EU bleibt wegen der Krise hoch. Dies zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Migration. Im Januar hat die Zahl der neu zugezogenen Arbeitskräfte aus den alten EU-Staaten (EU-17) gegenüber dem Vorjahresmonat um fast ein Drittel zugenommen. Und aus den osteuropäischen EU-Staaten (EU-8) um beinahe 50 Prozent. Mit 5500 Bewilligungen für Daueraufenthalter aus der EU-17 wurde im Januar der zweithöchste Monatswert seit Anfang 2009 erreicht; die grössten Gruppen stellten Deutsche, Italiener, Portugiesen, Franzosen und Spanier. Insgesamt sind zwischen Februar 2012 und Januar 2013 aus der alten EU über 79'000 Arbeitnehmer eingewandert, aus Osteuropa 13'500 Personen.