Der Dieb in dir
Do-it-yourself-Kassen verlocken zu Diebstahl und Betrügerei. Mit ausgeklügelten Systemen versuchen die Grossverteiler, die Leute vom Schummeln abzuhalten.

An Ostern wurde Nicole Kaufmann (Name geändert) zur Eierdiebin: Sie schummelte beim Bezahlen an einer Selbstbedienungskasse und kaufte sechs Eier zum Preis von einem. «Eigentlich wollte ich gar nicht klauen», sagt sie. Doch als sie sah, dass sie das Etikett auf der Eierschachtel sechsmal hätte scannen müssen, tat sie es trotzdem nur einmal. Die Deliktsumme ist überschaubar. Das Erstaunliche an der Geschichte ist, dass sich die Frau als ehrlich bezeichnet. Gestohlen habe sie noch nie. «Nie im Leben würde ich eine Packung Eier in die Handtasche stecken, um diese zu klauen», sagt sie. Als die Gelegenheit jedoch günstig war, sei sie in Versuchung geraten. Wenn nun die brave Frau Kaufmann zur Diebin wird – wie sieht es dann bei allen anderen aus? Lohnen sich Selbstbedienungskassen überhaupt? Und: Wie wankelmütig sind Menschen in ihrer Ehrlichkeit?