Kloten verliert auswärts 2:5Der EHC lässt sich von Bern kalt erwischen
Zwei Doppelschläge innert Kürze sind für die Zürcher einer zu viel. Sie führen bis Spielmitte 1:0 und müssen dann unten durch.

Der EHC Kloten kehrt kein zweites Mal mit Punkten aus Bern heim. Nach dem 5:2 von Ende Oktober verliert er das letzte Auswärtsspiel im für ihn äusserst erfolgreichen Jahr 2022 2:5. Zwei Doppelschläge werden ihm zum Verhängnis. Den ersten im Mitteldrittel stecken die Zürcher noch gut weg, auf den zweiten können sie nur noch ansatzweise reagieren. In Überzahl verkürzt Eric Faille zwar noch auf 2:4 (54.), doch trotz guten Chancen bleibt ihnen eine Aufholjagd verwehrt. Bern macht per Empty-Netter den Sack zu.
Es ist für den Aufsteiger eine etwas ärgerliche Niederlage. Denn er macht vieles richtig, stört den Gegner oft in entscheidenden Momenten und legt sogar vor. Die mit nur vier Ausländern angetretenen Berner bejubeln im ersten Powerplay (7.) zwar das 1:0, das vermeintliche. Ohne Klotens Coaches Challenge hätte der Treffer gezählt. Bei längerer Videokonsultation erkennen die Schiedsrichter jedoch, dass Lindberg die Fanghand von Sandro Zurkirchen leicht touchierte, als der Schwede einen Schuss ablenkte.
Der SCB powert weiter, der EHC hält clever dagegen. Ein herrliches Zuspiel von Faille auf Jonathan Ang bringt ihm die Führung ein. Der Topskorer, der zuletzt drei Spiele ohne Torerfolg blieb, schiebt mit vorgehaltenem Stock ein. Danach verpassen der Kanadier und Miro Aaltonen das 2:0.
Den Ausgleich mehrmals auf dem Stock
Auch im zweiten Drittel spielt der EHC gefällig auf, kommt dem zweiten Treffer zwei weitere Male nahe. Marc Marchon zögert nach Angs Zuspiel etwas, statt abzudrücken. Der SCB kann sich nur einmal kurz in der Zone der Gäste festsetzen, immer wieder unterbinden die Zürcher seine Vorstösse. Doch in der 31. Minute dreht Bern die Partie innert 18 Sekunden.
Zuerst gleicht Fahrni freistehend im Slot aus, dann gelingt Moser ein Tor der Extraklasse. Mit dem Stock lupft er die daher geflogene Scheibe hoch und spediert sie aus der Luft an Zurkirchen vorbei. Die Klotener erholen sich rasch vom Rückschlag. Auch ihr zweites Boxplay ist stark, beinahe düpieren sie den SCB. Obrist erobert an der eigenen blauen Linie den Puck und stürmt solo los, scheitert aber an Goalie Wüthrich.
Nach der zweiten Pause drückt der EHC zunächst auf den Ausgleich. Dann wird er erneut innert Kürze erwischt. SCB-Topskorer DiDomenico schiesst zum 3:1 ein, 80 Sekunden später markiert Untersander im Powerplay den vierten Treffer. Er spielt die Klotener im Alleingang aus, es ist die Vorentscheidung.
EHC-Coach Tomlinson setzte nach vier Spielen wieder einmal Zurkirchen ein, sonst aber auf die gleichen Kräfte wie beim 5:3-Heimsieg vom Dienstag gegen Ajoie. Der Goalie sah nur beim 1:4 nicht gut aus, er griff daneben. Im Heimspiel am Freitagabend gegen Lugano dürfte Juha Metsola zwischen den Pfosten stehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.