Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Faktencheck zur No-Billag-«Arena»

«Es gab bei der SRG von den 1990er- bis Mitte der 2000er-Jahre tatsächlich ein bisschen Expansion. Aber seit zehn Jahren ist nichts mehr passiert.»

«Man nimmt das Geld der Wirtschaft weg und schenkt es den Wählerinnen und Wählern.»

«Es gab eine Zeit ohne Gebührengelder für die Privatsender. Da haben diese riesige Defizite angehäuft.»

«Immer weniger Leute wollen öffentlich-rechtliche Sender schauen. Sie bevorzugen Private.»

«Mit No Billag und Pay-TV müssten die Leute jährlich mehr bezahlen als die derzeitigen 365 Franken Gebühren.»

«In Israel funktioniert es ohne Zwangsgebühren (...) im Fernsehen.»

«Wir haben der SRG bereits Massnahmen aufgezwungen. Sie muss ab nächstem Jahr 50 Millionen sparen.»

«Wenn man das Angebot verändern würde, dann ist der Bürger bereit, für Informationen zu bezahlen.»

Bonus:

«Der Titel der Initiative lautet: Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren.»