Der Geist von Mosul
Wie im Irak eine Kunstszene, die 16 Jahre Besatzung durch extremistische Milizen überlebt hat, auf feste Füsse gestellt werden soll.
Vor ein paar Tagen wurde ich von der Unesco zum beratenden Direktor der Theater- und Filmabteilung des «Revive the Spirit of Mosul»-Programms ernannt. Es ist, so sagte man mir, das bisher grösste Kulturprogramm seit Gründung der Unesco. Insgesamt 150 Millionen werden in den Wiederaufbau Mosuls investiert: der Stadt, in welcher der selbst ernannte Terror-Kalif Bagdadi im Sommer 2014 den Islamischen Staat ausgerufen hatte.
«Gerade noch wurde im Nordirak, wer eine Kamera besass, von den Jihadisten mit dem Tod bestraft.»