Der gerechte Lohn
Der vom SGB geforderte Mindestlohn von 4000 Franken ist fast doppelt so hoch wie derjenige des EU-Landes Luxemburg. Warum ist das so?

In 20 von 27 EU-Staaten gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Die Schweiz gehört zwar nicht zur EU. Geht es aber nach dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund, soll auch die Eidgenossenschaft schon bald eine gesetzliche Lohnuntergrenze festlegen. Der SGB hat gestern eine Initiative eingereicht, die einen gesetzlichen Mindestlohn verlangt. Dieser soll 22 Franken pro Stunde oder 4000 Franken pro Monat (42 Arbeitsstunden) betragen. «Wir wollen damit in der Schweiz wieder mehr Lohngerechtigkeit herstellen», sagt SGB-Präsident und Ständerat Paul Rechsteiner (SP, SG).