Der grösste Steuerbetrug der russischen Geschichte
230 Millionen Dollar verschwanden, ein Mann starb im Gefängnis, die Schweiz ermittelt – jetzt bringen die Akten aus Panama auch den Kreml in Erklärungsnot.

In den Panama Papers gibt es noch weitere Verbindungen zu dem mutmasslichen Millionenbetrug. Sie führen unter anderem direkt ins Moskauer Rathaus.
Sergei Ilnitsky, Keystone
Es ist wohl der grösste Steuerbetrug der russischen Geschichte. Die russisch-amerikanischen Beziehungen belastet er bis heute, Sanktionen wurden erlassen, Gegenmassnahmen verhängt – und auch die Bundesanwaltshaft ermittelt seit 2012: Russische Beamte haben gemeinsam mit Kriminellen 230 Millionen Dollar aus der Staatskasse gestohlen und über ein kompliziertes Geflecht von Scheinfirmen ins Ausland geschafft.