Der grüne Fluss
Die Aare zeigte sich am Dienstag bei Aarberg in giftgrüner Farbe. Dahinter steckt ein Test der Behörden.

Die Aare zeigte sich am Dienstagabend in giftgrüner Farbe, wie ein Foto von Leser-Reporter Jean-Pierre von Burg bei Aarberg zeigt. «Es handelt sich um Fluorescein-Natrium, ein unbedenklicher, organischer Farbstoff, der toxikologisch getestet wurde», erklärt Jürg Wanner vom Geologiebüro Kellerhans und Häfeli in Bern gegenüber «20 Minuten Online».
Über 30 Kilometer hinweg sei der Farbstoff beim Kraftwerk Aarberg in die Aare geschüttet worden. Dabei soll getestet werden, wie lange das Aarewasser benötigt, bis es in den Trinkwasserfassungen landet. «Dadurch wissen die Verantwortlichen im Havariefall, wie lange sie Zeit zum Reagieren haben», so Wanner auf «20 Minuten Online» weiter.
Experten würden die ganze Nacht hindurch Wasserproben nehmen. Bis am Mittwoch sei die Farbe wieder so verdünnt, dass man sie kaum sehen würde. Aus den Trinkwasserfassungen des Wasserverbunds Seeland und Wasserverbunds Aarberg werden insgesamt 130'000 Personen beliefert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch