Der Gutmann
Allen kommerziellen Ausformungen zum Trotz: Im Dubstep-Underground rumort es noch immer. Mit Kode9 kommt einer der Szene-Helden in die Schweiz.

Es ist ein bisschen ungünstig: Da wachsen junge Menschen heran, die der festen Überzeugung sind, dass der amerikanische Computerstimmchen-Manipulator Skrillex der Gipfel des Dubstep darstellt. Vergleicht man die Musik des Amerikaners mit dem, was der Held dieser Zeilen, der aus Glasgow stammende Kode9, ausgetüftelt hat, wird bald klar, dass die beiden an ganz unterschiedlichen Enden der Dubstep-Unterhaltungsskala figurieren. Hier der erste Popstar des Genres mit seinem pragmatischen Verhältnis zu Sound-Ästhetik und Klangforschung, da der musizierende Wissenschaftler, der weit mehr vorhat, als Menschen mit wabernden Bässen zum Tanzen zu bringen.