Der Hafenkran steht wieder unter Beschuss
Der Kran am Limmatquai soll in Rostock Waffen verladen haben, welche die DDR in Kriegsgebiete schickte. Die SVP verlangt den sofortigen Abbau.

«Wie beurteilt der Stadtrat die mit dem Aufstellen des Hafenkrans verbundene Verherrlichung der sozialistischen und militaristischen Politik der kommunistischen DDR?» Das fragen die SVP-Gemeinderäte Roland Scheck und Roger Liebi in ihrer gestern eingereichten Anfrage. Sie berufen sich auf einen Artikel in der «Handelszeitung», der detailliert schildert, wie die DDR vom Pier II des Rostocker Überseehafens aus die halbe Welt, inbegriffen Diktaturen und Rebellen, mit Kalaschnikows, Panzerfäusten, Handgranaten, Minen und Scharfschützengewehren belieferte. Im Zentrum der geheimen Verladeaktionen stand der Delphin-Blocksäulenkran Nummer 43, der seit Anfang April als Kunstaktion am Limmatquai steht.