Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Iran nutzt ein «geheimes Atomnetzwerk»

1 / 9
4. November 2011: Angst vor dem Iran als Atommacht: In Israel wird mit militärischen Übungen der Ernstfall simuliert. Schon längere Zeit diskutiert Israel einen Angriff gegen den Iran. Ein neuer Bericht der IAEA, wonach der Iran den Bau einer Atombombe begonnen habe, erhöht die Spannungen.
Der Iran formulierte schon in den 1960er-Jahren das Ziel, Kernkraft zur Energiegewinnung nutzen zu wollen. 2002 wurde erstmals bekannt, dass im islamischen Gottesstaat Atomanlagen gebaut wurden. Die internationale Atomenergie-Organisation IAEA forderte die Offenlegung aller Standorte und Aktivitäten.
2005: Durch die Wahl des religiösen Hardliners Mahmoud Ahmadinejad, hier im Jahr 2007, erhöhen sich die Spannungen.

Russland «tief enttäuscht und verblüfft»

Vorabberichte veröffentlicht

Ahmadinejad unnachgiebig

Barak schliesst Angriff nicht aus

AFP/sda/dapd/fkl