«Der Jahrhundertsturm könnte 2015 oder 2016 kommen»
2012 entging die Erde nur knapp einem katastrophalen Sonnensturm, wie die Nasa nun aufzeigte. Astrophysiker Volker Bothmer sagt, was Sonnenstürme anrichten können und welche Erdteile am stärksten betroffen sind.
Die Nasa hat aufgezeigt, wie knapp ein gigantischer Sonnensturm 2012 die Erde verfehlte. Wie häufig kommt es zu Sonnenstürmen? Es gibt mehr Sonnenstürme als gemeinhin angenommen. Das belegen genaue Aufzeichnungen über zurückliegende Ereignisse. Der heftigste Sonnensturm ereignete sich 1859 – er wies einen dreimal so hohen Störungsgrad auf wie alle weiteren. Zuletzt sorgte 2003 ein Sonnensturm für Aufsehen, der in Südafrika fast 15 Transformatoren aussteigen liess. Insgesamt blieben über 60 Flugzeuge am Boden, weil der Funkverkehr in hohen Breiten gestört war. 1989 ereignete sich in Kanada ein grösserer Stromausfall. Unsere Messungen registrieren mehr als 10'000 Stürme innerhalb eines Sonnenzyklus von elf Jahren. Davon sind etwa vier Superstürme auf der Erde spürbar.