«Der jüdische Staat kann sich jeden Bruch mit dem Recht leisten»
Angesichts herrschender Machtverhältnisse: Der israelische Historiker Ilan Pappe kann dem UNO-Votum zugunsten der Palästinenser nur symbolischen Wert abgewinnen.
138 Stimmen für Palästina als Beobachterstaat der UNO, wie kommt das bei Ihnen an?
Das ist sicher ein denkwürdiger Augenblick. Am 29. November 1947 hat die UNO-Vollversammlung der Teilungsresolution 181 zugestimmt und damit das Palästina der britischen Mandatszeit vom Tisch gewischt. Genau 65 Jahre später taucht der «Staat Palästina» zumindest begrifflich im gleichen Gremium wieder auf. Dass Palästinenserinnen und Palästinenser in aller Welt diesen symbolischen Akt feiern, verstehe ich gut. Nur ist damit der reale palästinensische Staat um keinen Zentimeter näher gerückt.