Der Kampf um klassische Schulnoten geht los
Ein breite Allianz im Zürcher Kantonsrat verlangt Noten statt Symbole, Ampelsysteme oder Umschreibungen der Leistung.

An Zürcher Schulen sollen auf den Prüfungsblättern weiterhin Noten stehen.
Marc Dahinden
Seit Jahrzehnten scheiden sich die Geister an der Frage, ob die konventionellen Schulnoten noch zeitgemäss sind. Spätestens mit der Einführung des umstrittenen «Lehrplans 21» war der Weg frei für alternative Bewertungsmethoden - durch Ampeln, Selbsteinschätzungen oder Fähnchen. In manchen Gemeinden sind solche Methoden bereits im Einsatz. Im Zürcher Kantonsrat jedoch formierte sich nun grosser Widerstand dagegen.