Der Kampf um Kalk am grossen Riff
Die Ozeane werden durch den Ausstoss von Treibhausgasen immer saurer. Dadurch verarmt das Meerwasser an Aragonit – der Kalkbaustoff bildet das Skelett vieler Meeresbewohner.

Eigentlich war das Riff schon bunt genug, bevor Rebecca Albright ihr rosafarbenes Wasser über One Tree Island pumpte. Der grelle Farbstoff floss über ein bei Ebbe trockengelegtes Stück des Atolls und ergoss sich in die Lagune. Am Boden etlicher Pfützen setzte sich eine pinkfarbene Schicht ab und liess die Korallen im Vergleich blass aussehen – bis die zurückkehrende Flut alle Spuren des Experimentes wegwusch. Der Eingriff in die Natur geschah zu einem guten Zweck. Nebst vier Gramm des harmlosen Farbstoffs Rhodamin WT hatte die Wissenschaftlerin von der Carnegie Institution in Stanford eine aktive Chemikalie in 15 Kubikmetern Pazifikwasser gelöst: 600?Gramm Natriumhydroxid. Das Rosa zeigte den Forschern an, wie sich der Chemiecocktail über das Riff verbreitete. Er verschiebt den pH-Wert des Wassers zurück ins Alkalische und könnte die Korallen so zumindest kurzfristig und lokal vor den Folgen des Klimawandels schützen.