Der kleine Schwarze ist wieder in Riedikon
Er ist wieder hier, der treue Gast. Seit sieben Jahren überwintert ein Schwarzstorch in Riedikon. Das ist schweizweit einzigartig.

Er ist eine treue Seele. Seit 2001 überwintert ein und derselbe Schwarzstorch am Greifensee. Er ist höchstwahrscheinlich das einzige Exemplar seiner Art, welches den Winter in der Schweiz verbringt. Alle anderen Schwarzstörche ziehen die klimatisch angenehmeren Regionen Zentralafrikas vor. Dieses Exemplar fliegt trotz bevorstehender Kälte keinen Kilometer weiter nach Süden. Riedikon bietet ihm nämlich andere Vorzüge: Fische. Die Fischabfälle der Fischerei Zollinger stellen für viele Graureiher, Rabenkrähen, Greifvögel und eben auch diesen Schwarzstorch eine willkommene Mahlzeit dar. Vor fast einem Monat beobachteten Ornithologen der Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster den exklusiven Wintergast erstmals in diesem Herbst. Seither bleibt er dem Greifensee treu, so wie er es in den letzten Jahren stets war. Zum ersten Mal aufgetaucht ist dieser Storch bereits im Winter 1997/1998. Auch in den meisten darauf folgenden Wintern war vermutlich dasselbe Exemplar zu Besuch, allerdings nur für wenige Tage.
Schwarzstörche sind etwas kleiner als die bei uns brütenden Weissstörche und im Gegensatz zu Letzteren in der Schweiz nicht mehr heimisch. Sie sind bei uns mit viel Glück auf dem Durchzug zu entdecken. Die wichtigsten Brutgebiete in Europa konzentrieren sich im Tiefland von Polen, Weissrussland und den baltischen Staaten, so die Angaben der Schweizerischen Vogelwarte Sempach. Allerdings scheint sich die Population gegen Westen hin auszubreiten. Vielleicht brütet ja schon bald unser Schwarzstorch am Greifensee. Noch fehlt dazu allerdings ein zweites Exemplar.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch