Der Knossos-Code
Unbekannte Sprache, unbekannte Zeichen. 50 Jahre scheiterte die Fachwelt an der jahrtausendealten Schrift Linear B aus Kreta. Wie ein junger Architekt das Rätsel schliesslich löste, erzählt jetzt ein Buch.

1936 findet im Burlington House in London eine grosse historische Ausstellung statt. In einer Vitrine sind über dreitausend Jahre alte Tontäfelchen aus Knossos zu sehen. Sir Arthur Evans, Englands berühmtester Archäologe, ist gerade da, als eine Schar Schulbuben vor der Vitrine innehält. Der 85-Jährige lässt es sich nicht nehmen, den Buben zu erklären, was es mit den Täfelchen auf sich hat, in die seltsame Zeichen geritzt sind. Er hat sie selbst vor Jahrzehnten ausgegraben. Es handle sich um uralte Aufzeichnungen aus dem Palast von Knossos auf Kreta, sagt er. Keiner könne sie lesen.