Der langsame Niedergang der Bastelbogen
Just zum 100-Jahr-Jubiläum ist die Zukunft des Zürcher Verlags ungewiss, der die Schweizer Modellbogen herausgibt. Kinder sind kaum mehr motiviert, stundenlang zu basteln.

Millionen von Schülerinnen und Schülern haben schon einen oder mehrere der Schweizer Modellbogen zusammengesetzt, die es bereits seit 100 Jahren gibt – das Schloss Chillon oder die Weihnachtskrippe etwa. «Grosseltern, Eltern und Kinder sind zum Teil mit denselben Modellen vertraut», sagt Verlagsleiter Rolf Müller aus Zumikon am Montag an der Medienkonferenz zum Jubiläum des weltweit einmaligen Angebots. «Die Bogen sind ein Kulturgut, ein Stück Schweizer Geschichte.»