Der letzte Flug der Endeavour
25-mal flog die US-Raumfähre in den Weltraum. Nun absolvierte die Endeavour ihre allerletzten Reise – auf dem Rücken eines Jumbo-Jets von Florida ins Museum nach Kalifornien.
Abschiedsflug für die Endeavour: Die ausgemusterte US-Raumfähre hat sich am Mittwoch auf ihre allerletzte Reise begeben, bevor sie endgültig zum Museumsstück wird. Auf dem Rücken eines Jumbo-Jets hob die Maschine bei Sonnenaufgang (Ortszeit) vom Kennedy Space Center in Florida gen Kalifornien ab. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel vom Strand aus.
«Ich bin unheimlich stolz», erklärte die Astronautin Kay Hire, die vor zwei Jahren an Bord der Endeavour war. Die Raumfähre hat eine bewegte Vergangenheit: 25 Mal brach sie in den Weltraum auf, bevor sie im vergangenen Jahr aufs Altenteil geschickt wurde. Rund 4700 mal umkreiste das Shuttle die Erde.
Shuttle-Programm nach 30 Jahren eingestellt
Zunächst wurde die Endeavour nach Houston geflogen, wo ihr Hunderte Schaulustige einen begeisterten Empfang bereiteten. Am Freitag soll die Raumfähre dann in Los Angeles eintreffen. Endstation wird dann im Oktober das California Science Center sein, wo sie dauerhaft ausgestellt werden soll. Das Schwesterschiff Atlantis soll währenddessen zu Ausstellungszwecken am Kennedy Space Center bleiben. Die Discovery hat im Washingtoner Smithsonian-Institut Platz gefunden.
Die Nasa hatte das Shuttle-Programm im vergangenen Sommer nach 30 Jahren auf Geheiss des Weissen Hauses eingestellt. So soll sich die US-Raumfahrtbehörde künftig mehr Zeit und Geld in die Erschliessung erdferner Umlaufbahnen investieren. Auf dem Nasa-Radar stehen daher nun Asteroiden und der Planet Mars.
dapd/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch