Der Machtkampf hinter Leuteneggers Zwangsrochade
Wie kam es zur Verteilung der Ämter im Zürcher Stadtrat? Recherchen zeigen, wer die Fäden zog.

Am letzten Mittwoch, kurz vor Mittag, hat die Zürcher Erde gebebt. Zumindest das politische Erdreich. FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger – gerade gegen seinen Willen vom Tiefbau- ins Schuldepartement abgeschoben – rechnet vor versammelten Medien mit dem rot-grünen Stadtrat ab. Er beklagt fehlende Konkordanz und sagt: «Das Vertrauen hat gelitten.» AL-Kollege Richard Wolff – gerade aus dem Sicherheits- ins Tiefbaudepartement komplementiert – sagt, es tue «weh», dass seine Wünsche erneut nicht berücksichtigt worden seien. Schon 2013 wollte er einen anderen Posten, wurde aber – als polizeikritischer Ex-80er-Bewegter – mit dem Polizeidossier abgestraft. Was ist in den letzten Wochen vorgefallen? «Ein Wahn- sinnsspiel», hört man. Und man hört noch mehr.