
Was Stalin für die Ewigkeit bauen liess, ist eben schwer zu renovieren. Seit Jahren arbeiten sich Bautrupps durch das Moskauer Aussenministerium am Smolensker Platz, Etage für Etage, 27 Stockwerke, 28 Aufzüge, 2000 Dienstzimmer. Eine Seite der Keramikfassade strahlt schon wie neu, die andere ist gerade eingerüstet. Der Bau der ersten Wolkenkratzer in Moskau sollte Beweis dafür sein, dass die Sowjetunion nach dem Krieg nicht am Ende ihrer Kräfte ist.
Der Manipulator
Russland ist als Verhandlungspartner wieder willkommen. Zu verdanken hat es das auch seinem Aussenminister Sergei Lawrow, der sich mit seinem US-Amtskollegen in Zürich trifft.