Der Mann aus Eisen
Abraham Ganz, Industriepionier und Ingenieursgenie, hat im 19. Jahrhundert Budapest geprägt – von der Kettenbrücke bis zu den Tramrädern. Er gab sich patriotisch ungarisch, blieb aber zeitlebens Schweizer.

Er goss die Aufhängungen der Budapester Kettenbrücke: Der Schweizer Ingenieur Abraham Ganz erreichte damit in den 1840-er Jahren seinen beruflichen Durchbruch. (8. Februar 2010)
AFP
Es war ein beeindruckender Trauerzug. Sechs Pferde zogen die schwarze Kutsche mit dem Sarg. Vor dem Wagen und zu beiden Seiten wurden Fackeln getragen, dahinter riesige Trauerfahnen. Hunderte Menschen folgten zu Fuss, darunter das «gesamte Arbeiterpersonal der Eisengiesserei, das in dem Verstorbenen einen liebevoll fürsorgenden Chef betrauerte», berichtete der «Pester Lloyd» am 18. Dezember 1867.