Der modernste Kampfjet der Welt
U-Boote jagen statt Passagiere befördern: Die bewaffnete Boeing 737 der US Navy profitiert von ihrer Erfahrung als Mittelstreckenflieger.

Es ist der am stärksten bewaffnete Jet der Welt. Bomben, Minen, Drohnen, modernste Radarsysteme und lückenlose Überwachungstechnik befinden sich an Bord. P-8A Poseidon heisst der Flieger, den der amerikanische Flugzeugbauer Boeing nun erstmals in den Dienst schickte.
Das militärische Modell basiert auf einer Boeing 737-800, eigentlich bekannt als Mittelstreckenflieger für Passagiere. Doch die Poseidon hat eine völlig andere Aufgabe, als sonnenhungrige Touristen und Geschäftsleute durch die Welt zu fliegen. Für die amerikanische Marine soll sie U-Boote aufspüren – und im Zweifel abschiessen.
Der Listenpreis der P-8A Poseidon beträgt über 200 Millionen Dollar. «Es ist der modernste Kampfjet der Welt», heisst es in einer Mitteilung der US Navy. Die militärische B737 kann bis zu 910 Kilometer pro Stunde schnell fliegen, rund zehn Stunden in der Luft bleiben und besitzt eine Spannweite von 38 Metern.
Instandhaltung einfacher
Dass der Jet sich als Passagierflugzeug schon seit Jahrzehnten bewährt, sei ein grosser Vorteil, so die US Navy. So reduzieren sich die Wartungs- und Instandhaltungskosten massiv. «Auch die Sicherheit ist durch den bewährten Flugzeugtyp höher», heisst es.
Zehn Jahre lang dauerte die Entwicklung inklusive der Ausbildung der Crews. Jetzt sollen die Flieger die US-Präsenz um die Senkaku-Inseln stärken, wo seit Wochen ein Konflikt zwischen Japan und China schwelt. Kontrolliert wird die Region von Japan, China beansprucht sie aber für sich.
Weitere spannende Themen aus der Welt der Passagiere, Airlines und Piloten finden Sie auf Aerotelegraph.com. Aerotelegraph ist ein unabhängiges Luftfahrt-Nachrichtenportal.
aerotelegraph.com/lf
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch