Der Nachbar ist nicht mehr der Nächste
Das Quartier hat für seine Bewohner an Bedeutung verloren. Telefon und Internet ersetzen Nachbarschaftskontakte zunehmend. Das ist eine Erkenntnis des Projekts «Rehbühl Uster – ein Quartier für alle».
Das Quartier ist für dessen Bewohner längst nicht mehr das Zentrum ihrer sozialen Netze. Persönliche Kontakte pflegen Quartierbewohner heute meist ausserhalb über Telefon und Internet. Das Quartier hat für die Bewohner an Bedeutung verloren, ebenso der Quartierverein. Sich für seinen Ortsteil zu engagieren, interessiert heute kaum noch jemanden. Tauchen Probleme auf, schliesst sich nicht die ganze Quartierbevölkerung zusammen, sondern nur die betroffenen Personen. Ist das Problem behoben, löst sich die Gruppe wieder auf. Gestiegen ist hingegen das Bedürfnis der Menschen, mit der nächsten Nachbarschaft in gutem Einvernehmen zusammenzuleben.