«Der Nationalstaat provoziert Krieg»
Politikprofessorin Ulrike Guérot kritisiert die EU: Wegen Mangel an Mitsprache und politischer Schockstarre. Ihre Forderung: Die Demokratie aus dem Gefängnis des Nationalstaats zu befreien.

Sie fordern eine europäische Republik, die die heutige EU ablösen soll. Liest man Ihr Buch, hat man den Eindruck, Europa sei nicht eine der freiesten Gegenden der Welt, sondern eine Diktatur.
In Europa steht sehr wohl einiges auf dem Spiel. Das zeigen die Dynamik um den Brexit, die Flüchtlingsdebatte oder der Aufschwung der Nationalisten. Es mag sein, dass ich das eine oder andere etwas überspitzt formuliert habe. Geschrieben habe ich das Buch während der Flüchtlingskrise, als sich die EU auf den Deal mit der Türkei einliess. Da habe ich mich gefragt: Was geschieht da, weshalb biedern wir uns derart an? Deshalb die Schärfe. Aber mit meiner Kritik an der EU stehe ich ja nicht alleine da.