Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Pinguin ist überall zu Hause

1 / 8
Mit Linux sind keinerlei kommerziellen Interessen verbunden, was aber nicht heisst, dass man mit dem Einsatz von Linux kein Geld verdienen darf. Eines der erfolgreichsten Linux-Unternehmen ist das seit 1999 börsennotierte Red Hat.Zwar kann sich jeder den Linux-Kernel nehmen und für eigene Zwecke verwenden, gewöhnlich wird das System aber in sogenannten Distributionen verbreitet. Zu den ältesten und bekanntesten gehören Slackware, Debian, SuSE und Red Hat. Besonders beliebt bei Endnutzern ist derzeit Ubuntu (Bild)
Vor 20 Jahren ging ein finnischer Student namens Linus Torvalds daran, die Möglichkeiten damaliger Computerchips zu erkunden. Im Bild eine Aufnahme aus dem Jahr 2000.
Dies tat er nur als Hobby, wie er erklärte. Aus den Programmen, die er damals schrieb, wurde das Betriebssystem Linux. Heute ist Linux allgegenwärtig in der Computerwelt und eigentlich nicht mehr wegzudenken, auch wenn dies in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird. Nur das Maskottchen von Linux, der Pinguin Tux, ist vielleicht bekannt.Linux ist eng verwandt mit älteren Betriebssystemen, die unter dem Begriff Unix entstanden. Linux ist zum Beispiel im Gegensatz zu Windows von Microsoft, aber auch zu iOS von Apple ein freies Betriebssystem. Der Programmcode ist für jedermann einsehbar und darf auch verändert und verbessert werden. Das ist einer der Gründe, warum Linux heute auf so vielen Geräten läuft, die einen oder mehrere Prozessoren besitzen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login