Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Rückkehrer, der nie weg war

1 / 5
Hakim Guenouche, der Begabte: Guenouche ist 18, Linksverteidiger und spielt für Frankreichs U-17-Nationalteam. Er hat von Nancy-Lorraine nach Zürich gewechselt. Auch deswegen, weil er durch die FCZ-Partnerschaft mit Bournemouth gute Perspektiven sieht, einmal in England in der Premier League zu spielen. Auch er wird seine ersten Spiele in der U-21 machen.
Hekuran Kryeziu, der Ballverteiler: Kryeziu ist einer der dem FCZ sofort helfen soll. Bickel beschreibt den von Luzern ablösefrei gekommenen Mittelfeldspieler als: «souverän, ruhig, unproblematisch». Seine Stärken liegen in der Spielintelligenz und im Zweikampf. Der 25-Jährige soll die Bälle verteilen und zum Führungsspieler werden.
Salim Khelifi, der Dribbler: Khelifi kommt von Eintracht Braunschweig aus der zweiten Bundesliga. Beim FCZ zeigte man sich überrascht, in welchem athletischen Topzustand der Schweizer mit tunesischen Wurzeln in Zürich eintraf. Der 24-Jährige hat in vier Jahren Braunschweig 78 Ligaspiele absolviert, im letzten Halbjahr aber nur zwei. Trotzdem hält Trainer Magnin viel von ihm: «Er ist stark im Eins-gegen-eins, man wird bald sehen, dass er uns in der Angriffshälfte helfen kann.»

Experte im Zuschauen

Vorsicht bremst Euphorie

Das Angebot aus Berlin

Das Vertrauen von Magnin