Der Schiffstunnel am Rheinfall
Das Naturdenkmal auf der Kantonsgrenze zu Schaffhausen steht derzeit wegen Kraftwerksplänen im Fokus. Vor fünfzig Jahren sorgte ein weit ehrgeizigeres Grossprojekt auf der Zürcher Seite für Diskussionen.

Das Vorhaben war gigantisch – und hätte das Weinländer Dorf Dachsen in eine Art Hafenstadt verwandelt. Wo sich heute eine beliebte Rheinbadi befindet, hätten Frachtschiffe angelegt und wären darauf mit einer gewaltigen Schleusenanlage 25 Meter hoch in ein Zwischenbecken gehoben worden. Von dort wären die Kähne durch einen 550 Meter langen Tunnel unter dem Schloss Laufen hindurch in einen weiteren Hafen oberhalb des Rheinfalls gefahren. All dies sah das Projekt zur Umschiffung des Rheinfalls vor, welches die «Schweizerisch-Deutsche Technische Kommission für die Schiffbarmachung des Hochrheins» 1961 dem Eidgenössischen Amt für Wasserwirtschaft vorlegte. Hintergrund waren die damaligen Ideen, den Rhein von Basel bis zum Bodensee für den Güterverkehr schiffbar zu machen.